Du hast endlich ein neues Zuhause gefunden! Vielleicht bleiben Sie für den Rest Ihres Lebens in Ihrem neuen Zuhause, vielleicht ist es aber auch nur eine vorübergehende Situation, während Sie arbeiten. Unabhängig von der zeitlichen Begrenzung Ihres Aufenthalts ist es eine unglaublich aufregende Zeit im Leben! Ziehen um Je nachdem, wie gut Sie organisiert sind, kann es eine fantastische oder eine wirklich schwierige Erfahrung sein. Das Auspacken kann wie eine Herausforderung erscheinen, aber wenn die Dinge erst einmal erledigt sind, werden Sie aufatmen können. Befolgen Sie die Schritte auf dieser Umzugscheckliste, um den gesamten Prozess so angenehm wie möglich zu gestalten.
Schauen Sie sich alle gelieferten Kartons oder Kisten genau an
Wir empfehlen Ihnen, eine vorbereitete Liste Ihres Haushaltsinventars zu erstellen, bevor es für den Umzug aus Ihrem alten Zuhause verpackt wird. Sobald die Kartons in Ihrem neuen Zuhause sind, streichen Sie sie auf der detaillierten Liste ab und teilen Sie es dem Umzugsteam mit, wenn etwas fehlt. Sobald die Umzugsunternehmen die Umzugsfirma verlassen haben, achten Sie darauf, alle Umzugskartons sorgfältig auf etwaige Schäden zu untersuchen, die während der Zeit im Besitz des Umzugsunternehmens entstanden sind. Wenn Sie Gegenstände finden, die zerbrochen oder falsch gehandhabt wurden, notieren Sie den konkreten Schaden auf Ihrer Inventarliste Wenden Sie sich an das Umzugsunternehmen, um es mit ihm zu klären. Wenn Sie gründlich recherchiert haben, sollte das Unternehmen in der Lage sein, jedes Problem schnell zu lösen.
Machen Sie gründliche Fotos
Mietobjekte verlangen vom Mieter in der Regel eine Kaution für den Fall, dass während seines Aufenthalts Schäden an der Immobilie entstehen. Wenn Sie in eine Mietwohnung einziehen, machen Sie unbedingt direkt beim Einzug Fotos von der Wohnung, damit Sie etwaige Schäden dokumentieren können, die vor dem Einzug entstanden sind. Betrug mit der Kaution kommt häufig vor, also schützen Sie sich unbedingt von unnötigen Gebühren, die in der Zukunft erhoben werden könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie nach gesprungenen Fenstern, Nagellöchern in den Wänden oder anderen kleinen Details suchen, die ein wählerischer Vermieter später erwähnen könnte. Normale Abnutzungsfaktoren wie abgenutzte Teppiche oder Dielen können nicht als Grund für die Einbehaltung Ihrer Kaution angeführt werden.
Richten Sie alle Dienstprogramme ein
Rufen Sie unbedingt vor allem Ihren Wasser- und Stromversorger an, um ihn in Betrieb zu nehmen. Sobald Sie sich um diese Grundbedürfnisse gekümmert haben, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter, Ihren Müll- und Recycling-Entsorger, Ihren Klärgrubenabfluss oder jeden anderen Dienst, der für Ihr Zuhause notwendig ist.
Räumen Sie auf (bevor Sie auspacken.)
Bevor Sie mit dem Auspacken beginnen, sollten Sie Ihr Zuhause gründlich reinigen, um eventuellen Schmutz und Staub zu entfernen, den der letzte Mieter hinterlassen hat. Wenn jemand bereits mit einem Staubwedel oder Lappen vorbeigekommen ist, kann es trotzdem nicht schaden, alles noch einmal abzuwischen. Häufig vergessene Bereiche sind das Innere von Schränken, Verkleidungen oder dekorative Akzente an Wänden, Türklinken, Lichtschaltern und Heizkörpern.
Packen Sie Ihre wichtigsten Utensilien aus
Gehen Sie beim Auspacken Schritt für Schritt vor. Packen Sie zuerst die Gegenstände aus, die in Ihr Schlafzimmer und Badezimmer gehören, dann ins Wohnzimmer und in die Küche. Bringen Sie alle Kartons, die entsprechend ihrem Zugehörigkeitsraum gekennzeichnet sind, in ihre jeweiligen Räume. Wenn Sie einen Koffer mit dem Nötigsten gepackt haben, leben Sie in den ersten Tagen davon, anstatt sich unter Druck gesetzt zu fühlen, am selben Tag, an dem Sie einziehen, sofort alle Ihre Besitztümer auszupacken.
Recyceln Sie alle Verpackungsmaterialien
Beim Auspacken bleibt eine große Menge an Verpackungsmaterial in Ihrem Zuhause zurück, das Sie höchstwahrscheinlich nicht benötigen werden. Fragen Sie alle Ihre Freunde oder Familienangehörigen, ob sie den Rest des Verpackungsmaterials benötigen, bevor Sie den Rest recyceln. Wenn Sie die Umzugsbehälter und die Luftpolsterfolie noch nicht loswerden möchten, lagern Sie damit andere nicht lebenswichtige Gegenstände oder Gegenstände außerhalb der Saison in einem Lagerraum oder Keller.