Der Neuanfang gibt Ihnen neue Energie – es gibt so viel zu entdecken und so viele neue Abenteuer zu erleben. Aber es gibt ein massives Problem. Der neue Job, für den Sie umgezogen sind? Du hasst es. Ich hasse es wirklich, wirklich. Die Arbeit ist langweilig und unerfüllt, Ihr Chef ist ein Albtraum und Ihre Kollegen heißen Sie nicht gerade mit offenen Armen willkommen.
Es gibt Zeiten, in denen Sie hin- und hergerissen sind zwischen der Freude an Ihrem neuen Lebensstil und der Abneigung, sich jeden Tag ins Büro schleppen zu müssen. Wie können Sie das Beste aus dieser bittersüßen Situation machen? Wie finden Sie außerhalb von 9 bis 17 Uhr Erfüllung, damit Sie Ihre neue Stadt genießen können?
Keine Angst, wir haben Lösungen, die Ihnen durch diese Übergangszeit helfen.
Beurteilen Sie, warum Sie Ihren neuen Job hassen
Haben Sie Angst, jeden Tag zur Arbeit zu gehen, weil die Arbeit selbst Sie langweilt oder frustriert? Wenn ja, entspricht die Stelle wahrscheinlich nicht Ihren Hauptinteressen oder Werten. Denken Sie an Positionen, die Ihre Leidenschaft oder Neugier wecken. Was begeistert oder motiviert Sie? Suchen Sie nach Jobs, die diese Interessen ansprechen.
Schauen wir uns einige berufliche Fallstricke genauer an und erkunden Lösungen.
Nicht mit Kollegen klarkommen
Vielleicht liegt es nicht am Werk selbst, sondern an der Umgebung. Sind Ihre Kollegen gehässig oder nicht unterstützend? Ist Ihr Chef unvernünftig oder diszipliniert? Ein negatives Umfeld kann Ihr Glück und Ihre Produktivität ernsthaft beeinträchtigen. Wenn die Situation unlösbar erscheint, suchen Sie nach einer neuen Chance mit einer gesünderen Unternehmenskultur.
Sackgassenumgebung
Fühlen Sie sich festgefahren und haben keine Chance auf berufliche Weiterentwicklung? Das ist demotivierend. Prüfen Sie, ob es in Ihrer aktuellen Position Aufstiegsmöglichkeiten gibt, oder beginnen Sie mit der Suche nach Stellen mit klaren Wachstumspfaden. Auch die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Fähigkeiten durch Online-Kurse oder Workshops kann Ihnen weitere Karrieremöglichkeiten eröffnen.
Schauen wir uns einige andere potenzielle Fallstricke genauer an und erkunden Lösungen.
Unbefriedigende Bezahlung oder Zusatzleistungen
Wenn Sie unterbezahlt und überarbeitet sind und keine guten Leistungen erhalten, ist es nicht verwunderlich, dass Sie unzufrieden sind. Informieren Sie sich über das typische Gehalt und die Vergütung für Ihre Position. Wenn Sie unter der Norm liegen, vereinbaren Sie ein Treffen mit Ihrem Vorgesetzten, um zu begründen, warum Sie eine Gehaltserhöhung verdienen. Wenn das nicht im Budget enthalten ist, beginnen Sie mit der Suche nach einem neuen Job, der Ihren Wert angemessen wertschätzt.
Wann Sie einen Karriereschritt machen sollten
Einerseits bietet ein fester Gehaltsscheck an einem neuen Ort finanzielle Sicherheit. Andererseits kann die Angst vor der Arbeit jeden Tag Ihre Energie und Ihren Enthusiasmus für die Erkundung Ihrer neuen Umgebung stark schwächen. Machen Sie eine Liste mit den Dingen, die Ihnen an dem Job gefallen und was nicht, um zu entscheiden, ob das Gute das Schlechte überwiegt oder umgekehrt. Wenn es sich bei den Nachteilen überwiegend um geringfügige Ärgernisse handelt, kann es sich lohnen, noch eine Weile durchzuhalten. Wenn es jedoch schwerwiegende Nachteile wie lange Arbeitszeiten, schwierige Arbeitsbedingungen oder begrenzte Wachstumsmöglichkeiten gibt, ist es möglicherweise an der Zeit, sich anderswo umzusehen.
Beginnen Sie mit der Erkundung Ihrer Optionen
Nur weil Sie einen Job haben, heißt das nicht, dass Sie aufhören müssen, nach neuen Perspektiven zu suchen. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf, richten Sie Stellenbenachrichtigungen ein und prüfen Sie regelmäßig die Stellenangebote auf Stellen, die besser zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passen. Man weiß nie, wann sich die perfekte Gelegenheit ergibt, und die Arbeit zu finden, die einem Spaß macht, kann einen großen Unterschied darin machen, wie sehr man seinen neuen Standort schätzt. Auch die Vernetzung und das Knüpfen von Branchenkontakten in Ihrer neuen Stadt können zu neuen Leads führen.
Mit einer offenen und proaktiven Denkweise finden Sie die richtige Lösung – aber lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn die Dinge nicht über Nacht passieren. Manchmal kann ein wenig Geduld und Beharrlichkeit einen großen Beitrag dazu leisten, einen Ort, den Sie lieben, in einen Ort zu verwandeln, an dem Sie gerne leben und arbeiten. Der Schlüssel liegt darin, Ihr Bedürfnis nach Sicherheit mit Ihrem Wunsch nach Erfüllung in Einklang zu bringen. Mit der Zeit und bewusster Anstrengung werden Sie dorthin gelangen!
Strategien, um Ihren aktuellen Job erträglicher zu machen
Es kann eine Herausforderung sein, das Beste aus einer nicht idealen Arbeitssituation zu machen. Hier sind ein paar Strategien, die Ihnen helfen können, Ihren aktuellen Job erträglicher zu machen, bis Sie etwas Besseres finden.
Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihnen Spaß macht
Auch wenn der Job selbst vielleicht nicht Ihre Traumrolle ist, gibt es wahrscheinlich bestimmte Teile davon, die Ihnen nichts ausmachen oder die Ihnen sogar gefallen. Konzentrieren Sie Ihre Energie und Aufmerksamkeit auf diese Aufgaben. Wenn Sie beispielsweise gerne mit Kunden interagieren oder Teamkollegen betreuen, suchen Sie nach Möglichkeiten, mehr davon zu tun.
Grenzen festlegen
Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, in einem Job, den Sie nicht mögen, über sich hinauszuwachsen. Erledigen Sie Ihre zugewiesene Arbeit während der regulären Arbeitszeiten und gehen Sie dann pünktlich. Vermeiden Sie es, Ihre E-Mails nach Feierabend abzurufen, und engagieren Sie sich nicht ehrenamtlich für zusätzliche Projekte. Das Setzen klarer Grenzen beugt Burnout vor und macht den Job nachhaltiger.
Machen Sie regelmäßig Pausen
Gönnen Sie sich Dinge, auf die Sie sich während des Arbeitstages und der Woche freuen können. Gehen Sie in Ihren Pausen spazieren, genießen Sie ein schönes Mittagessen abseits Ihres Schreibtisches oder planen Sie kurze Wochenendausflüge. Wenn Sie kleine Pausen einlegen, vergeht die Zeit schneller und Sie bleiben motiviert.
Jobsuche
Wenn Sie wissen, dass Sie einen Ausstiegsplan haben, wird Ihre aktuelle Situation viel erträglicher. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf, vernetzen Sie sich erneut mit Ihrem beruflichen Netzwerk und bewerben Sie sich auf neue Stellen, die Sie interessieren. Auch wenn die Suche eine Weile dauert, werden aktive Maßnahmen Ihr Selbstvertrauen und Ihre Moral stärken.
Bleiben Sie positiv und geduldig, während Sie auf die richtige neue Gelegenheit warten. Konzentrieren Sie sich auf die arbeitsfreien Teile Ihres Lebens, die Ihnen Spaß machen, blicken Sie weiterhin in die Zukunft und passen Sie gut auf sich auf. Der perfekte Job für Sie ist da draußen, also suchen Sie weiter – Ihre Geduld und Ausdauer werden sich auszahlen!
Einen neuen Job an Ihrem neuen Standort finden
Nachdem Sie sich nun in Ihrer neuen Stadt eingelebt haben, ist es an der Zeit, einen Job zu finden, der Sie jeden Tag mit Freude zur Arbeit bringt. Hier sind einige Tipps, um Ihre ideale Stelle an Ihrem Traumstandort zu finden:
Polieren Sie Ihren Lebenslauf
Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf, um alle neuen Fähigkeiten oder Erfahrungen hervorzuheben, die Sie seit dem Umzug erworben haben. Konzentrieren Sie sich auf messbare Erfolge und passen Sie Ihren Lebenslauf an jede Position an.
Nehmen Sie sich dann jeden Tag die Zeit, wichtige Jobbörsen wie Indeed, Monster und Glassdoor nach neuen Angeboten in Ihrem Fachgebiet zu durchsuchen. Vergessen Sie nicht die Websites von Unternehmen, die Sie besonders interessieren – oft werden dort zuerst Stellenangebote aufgeführt, bevor sie auf den großen Websites veröffentlicht werden. Bewerben Sie sich auf alles, was Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen gut entspricht. Je weiter Sie Ihr Netz auswerfen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie eine ideale neue Rolle ergattern.
Nutzen Sie Ihr berufliches Netzwerk
Nehmen Sie Kontakt zu ehemaligen Kollegen, Managern, Mentoren und Freunden auf und teilen Sie ihnen mit, dass Sie auf der Suche nach Arbeit sind. Auch wenn ihnen keine aktuellen Stellenangebote bekannt sind, können sie Sie möglicherweise vorstellen oder Sie für zukünftige Möglichkeiten im Auge behalten. Scheuen Sie sich nicht, um Informationsgespräche zu bitten, um Kontakte in Ihrer neuen Region aufzubauen.
Recherchieren Sie lokale Unternehmen
Erkunden Sie Unternehmen in Ihrer Branche und prüfen Sie, ob sie Mitarbeiter einstellen. Viele Unternehmen listen offene Stellen auf ihrer Website auf. Sie können beispielsweise solche bei kleineren Unternehmen finden, die nicht auf großen Jobbörsen ausgeschrieben sind. Finden Sie einige Orte, die Sie interessieren, und versuchen Sie, Kontakte auf LinkedIn zu finden. Senden Sie eine Nachricht, in der Sie Ihr Interesse an dem Unternehmen zum Ausdruck bringen, und fragen Sie, ob sie Ratschläge haben, wie Sie einen Fuß in die Tür bekommen können.
Nehmen Sie an Branchenveranstaltungen teil
Suchen Sie online nach lokalen Networking-Veranstaltungen, Vorträgen oder Konferenzen zu Ihrem Fachgebiet. Dies ist eine Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, sich über neue Entwicklungen in Ihrer Branche zu informieren und Jobangebote zu finden. Starten Sie Gespräche, stellen Sie nachdenkliche Fragen und vernetzen Sie sich anschließend auf LinkedIn. Lassen Sie die Leute wissen, dass Sie nach neuen Möglichkeiten suchen – man weiß nie, was aus diesen Interaktionen resultieren kann.
Lassen Sie sich nicht entmutigen
Den richtigen Job in einer neuen Stadt zu finden, kann einige Zeit dauern. Bleiben Sie positiv, indem Sie sich auf die neuen Erfahrungen und Kontakte konzentrieren, die Sie unterwegs gewinnen. Die perfekte Position für Sie gibt es da draußen – Sie müssen nur geduldig und beharrlich sein. Bemühen Sie sich weiter und Sie werden Ihren idealen Job an Ihrem Traumort finden.
Seien Sie offen für Zeitarbeit
Wenn die Suche nach einem dauerhaften neuen Job länger dauert, als Ihnen lieb ist, sollten Sie in der Zwischenzeit eine Zeitarbeit oder eine Vertragsarbeit in Betracht ziehen. Dies kann Ihnen ein Einkommen verschaffen und es Ihnen ermöglichen, mehr Erfahrung zu sammeln, Beschäftigungslücken in Ihrem Lebenslauf zu schließen und sich weiterhin für eine Festanstellung zu vernetzen. Der Schlüssel liegt darin, lange genug im Job zu bleiben, um von potenziellen Arbeitgebern nicht als „Jobhopper“ angesehen zu werden.
Das Wichtigste ist, nicht zu lange in einem Job zu bleiben, den man verachtet. An einen neuen Ort zu ziehen, aber den Job zu hassen, ist alles andere als eine ideale Situation. Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um Abhilfe zu schaffen und eine erfüllende Arbeit zu finden. Mit der Zeit und Beharrlichkeit landen Sie in einer Rolle und Unternehmenskultur, die Ihnen wirklich Spaß macht. Denken Sie in der Zwischenzeit daran, dass Glück von innen kommt und nicht nur von Ihrem Job.